Das Geheimnis einer perfekten Passform – Welcher Körpertyp sind Sie?
Jeder Körper ist einzigartig, was die Auswahl der richtigen Kleidung zu einer Kunst macht. Den eigenen Körpertyp zu kennen, ist der erste Schritt, um die passenden Kleidungsstücke zu finden. Egal, ob du nach Alltagskomfort, eleganten Looks für besondere Anlässe oder einem entspannten Wochenendstil suchst, das Wissen über deinen Körper und die Wahl der richtigen Kleidung wird dir helfen, in jeder Situation die beste Version deiner selbst zu präsentieren.
Heute werfen wir einen Blick auf die häufigsten Körpertypen und geben dir hilfreiche Styling-Tipps für jeden Typ, damit du deinen perfekten Look kreieren kannst.
1. Sanduhrfigur (Hourglass Shape)
Die Sanduhrfigur gilt als der Körpertyp, von dem viele Frauen träumen. Sie zeichnet sich durch klare Kurven aus, mit einer volleren Brust und Hüften sowie einer schmalen Taille. Frauen mit einer Sanduhrfigur haben oft eine wohlgeformte Brust und Hüfte, während die Taille relativ schmal ist, was eine elegante Silhouette schafft.
Styling-Tipps:
-
Betone die Taille: Die Sanduhrfigur lebt von ihren Kurven, daher sollte die Taille immer betont werden. High-Waist-Hosen und -Röcke sind ideal, um die Taille zu heben und die natürliche Kurve zu betonen.
-
Wähle figurbetonte Oberteile: Figurbetonte Oberteile helfen dabei, die Brustform zu unterstreichen, ohne die natürliche Kurve zu verdecken. Vermeide zu weite Oberteile, die deine Figur verstecken könnten.
-
Vermeide zu weite Kleidung: Zu weite Kleidung kann dazu führen, dass deine Kurven verloren gehen. Vermeide weite Kleider oder Oberteile, die die Silhouette verschleiern.
2. Birnenfigur (Pear Shape)
Frauen mit einer Birnenfigur haben meist schmalere Schultern und eine breitere Hüfte. Der Körper zeichnet sich durch eine schmalere Taille und einen größeren Hüft- und Oberschenkelbereich aus. Bei dieser Körperform ist der Oberkörper in der Regel zierlicher, während der Unterkörper kräftiger wirkt.
Styling-Tipps:
-
Betone den Oberkörper: Um den Körper optisch auszugleichen, solltest du den Oberkörper betonen. Wähle Oberteile mit auffälligen Details wie Volants, Prints oder V-Ausschnitten, um die Aufmerksamkeit nach oben zu lenken.
-
Vermeide enge Hosen oder Röcke: Zu enge Hosen oder Röcke könnten die breiten Hüften zusätzlich betonen. Wähle A-Linien-Röcke oder gerade geschnittene Hosen, um die Hüften zu kaschieren und die Silhouette auszugleichen.
-
High-Waist-Designs: High-Waist-Hosen und -Röcke verlängern optisch die Beine und können die Hüfte schmaler erscheinen lassen.
3. Apfelfigur (Apple Shape)
Frauen mit einer Apfelfigur haben oft einen breiten Oberkörper, insbesondere in der Brust- und Bauchgegend, während die Hüften und Beine eher schmal sind. Diese Körperform zeichnet sich durch eine vollere Brust und einen runden Bauch aus, während die Beine eher dünn wirken.
Styling-Tipps:
-
Betone die Beine: Um die Proportionen auszugleichen, solltest du die Beine betonen. Gerade Hosen, enge Jeans oder kurze Röcke helfen dabei, die Beine länger und schlanker wirken zu lassen.
-
Vermeide zu enge Oberteile: Vermeide zu enge Oberteile, die den Bauchbereich betonen könnten. Wähle lockerere Oberteile oder V-Ausschnitt-Oberteile, die den Hals optisch verlängern und die Aufmerksamkeit vom Bauch ablenken.
-
Wähle strukturierte Jacken: Eine Jacke mit Struktur oder in A-Linien-Form kann den Oberkörper ausgleichen und die Silhouette formvollenden.
4. Rechteckfigur (Rectangle Shape)
Frauen mit einer Rechteckfigur haben meist wenig Unterschied zwischen der Breite von Schultern, Taille und Hüften. Der Körper ist relativ gleichmäßig proportioniert, und es fehlt eine starke Definition in der Taille.
Styling-Tipps:
-
Schaffe Kurven: Um dem Körper mehr Form zu verleihen, solltest du Kleidung wählen, die eine Taille betont. Ein tailliertes Kleid oder ein Gürtel an der Taille hilft, eine kurvige Silhouette zu schaffen.
-
Vielseitige Unterteile: Röcke oder Hosen mit A-Linien- oder Volantschnitten schaffen mehr Volumen im unteren Bereich und sorgen für eine weiblichere Silhouette.
-
Schichtung: Schichte Kleidungsstücke, um mehr Dimension zu schaffen. Ein langer Mantel oder eine weite Bluse können dazu beitragen, eine dreidimensionale Silhouette zu erzeugen.
5. Umgekehrte Dreiecksfigur (Inverted Triangle Shape)
Frauen mit einer umgekehrten Dreiecksfigur haben breitere Schultern und eine schmalere Hüfte. Diese Körperform zeichnet sich durch einen starken Oberkörper aus, während der Unterkörper schmaler wirkt.
Styling-Tipps:
-
Betone die Hüften: Um das Verhältnis von Oberkörper und Unterkörper auszugleichen, solltest du die Hüften betonen. Wähle Röcke oder Hosen mit Falten oder weit auslaufenden Designs, um mehr Volumen im unteren Bereich zu erzeugen.
-
Vermeide breite Oberteile: Weite Oberteile können den Oberkörper noch breiter wirken lassen. Wähle figurbetonte Oberteile oder Oberteile mit V-Ausschnitten, um den Oberkörper zu verjüngen.
-
Low-Waist-Hosen: Hosen mit niedriger Taille helfen dabei, das Verhältnis zwischen Ober- und Unterkörper zu balancieren.
Fazit: Deinen Körpertyp verstehen und den perfekten Look kreieren
Das Verständnis für deinen Körpertyp ist der erste Schritt zu einer perfekten Garderobe. Sobald du weißt, welche Form dein Körper hat, kannst du die richtigen Kleidungsstücke auswählen und deinen einzigartigen Stil zum Ausdruck bringen. Ganz gleich, welcher Körpertyp du bist, die Wahl der passenden Kleidung und die Betonung deiner besten Merkmale werden dir helfen, immer selbstbewusst und stilvoll aufzutreten. Letztendlich geht es darum, Kleidung zu finden, in der du dich wohlfühlst und die deine natürliche Schönheit zur Geltung bringt.